VOK

  • Wer ist VOK?
    • Ansprechpartner/Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglieder
  • Außergewöhnliche Jobs
    • Bewerbungsformular
  • Aus- und Weiterbildung
    • Schulungen
    • Berufsbild(er)
  • Veranstaltungen
  • Partner

Qualitätsstandards

Das Hauptziel des VOK ist es, Qualitätsstandards zu entwickeln und zu erhalten.

Mit fachspezifischen Schulungen für Mitarbeiter der Mitgliedsbetriebe, branchenspezifischen Veranstaltungen sowie der Mitarbeit bei der Erstellung von Richtlinien werden Aufgaben wahrgenommen, die die Möglichkeiten eines einzelnen Unternehmens übersteigen.

Bei der Ausführung der Arbeiten sind viele Aspekte zu beachten. Es müssen Verarbeitungs-, Qualitäts-, Umwelt-, Dokumentations- und Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden. Um den zahlreichen und verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, ist es für sämtliche Mitgliedsbetriebe selbstverständlich, die gültigen Richtlinien – wie z. B. RVS – und Normen wie die Hauptnorm im Korrosionsschutz OENORM DIN ISO 12944 einzuhalten. Zertifizierungen sind obligat und werden regelmäßig, von unabhängiger Stelle, durchgeführt.

Korrosionsschutzrelevante Normen

Sicherheit wird groß geschrieben. Allen Mitgliedsbetrieben ist die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ein großes Anliegen. Deshalb werden strengste Sicherheitsnormen erfüllt, die bis zur Zertifizierung des „SCCP-Standard“ reichen. Dieser gilt nicht umsonst als einer der strengsten weltweit.

 

Qualitätsstandards

Das Hauptziel des VOK ist es, Qualitätsstandards zu entwickeln und zu erhalten. Mehr Infos
E-Mail

Kontakt

VOK – Verband Österreichischer Korrosionsschutzunternehmen

Schaumburgergasse 20/6
1040 WIEN
Tel.: +43 (0) 1 / 50 56 960
Fax: +43 (0) 1 / 50 56 960 - 240
E-Mail: office@vok.at

Copyright © 2023 ·

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen